Workshops 2017
Ferienkalender 2016
NeuMARKT früher (2 ) - Markttreiben und Handel
Dienstag, 19. Juli, 9 - 12 Uhr
Neumarkt war ein wichtiger Umschlagplatz für Waren aller Art. Wir schauen hinter die Kulissen alter und teilweise ausgestorbener Berufe, gestalten Zunftzeichen und spielen "Markttag im Mittelalter".
Mitbringen: Jause und Getränk, Passendes aus der Verkleidungskiste
Ab 8 Jahren, max. 12 Kinder
5,-€ pro Kind
" Minimundus" Neumarkt
Mittwoch, 20. und 21. Juli, 9 - 12 Uhr
Wir werden unseren Heimatort "in Klein" gestalten! Vom Spielfeld mit Straßenzügen und Häusern bis zum Pappmodell mit Kartonhäuschen.
Ab 8 Jahren, max. 15 Kinder
5,-€ pro Kind
Wie gut kenn ich mich aus zu Haus?
Donnerstag, 21. Juli, 9 - 12 Uhr
Wir spazieren durch den Ort und entdecken alte Häuser, geheimnisvolle Zeichen und Inschriften, Naturdenkmäler, und vieles mehr. Zum Abschluss gibt es ein Quiz für Kenner und ein Picknick am Schanzwall.
Mitnehmen: Bequeme Schuhe, Sonnenschutz, Getränk. Begleitperson willkommen
Ab 7 Jahren, max. 12 Kinder, gerne mit Begleitpersonen
5,-€ pro Kind
Kurse können einzeln gebucht werden
"Scrapbooking" Mein ganz persönliches Fotoalbum
Dienstag, 02.08. - Donnerstag, 04.08., jeweils 9 - 12 Uhr
An drei Vormittagen lernen wir ein scrapbook zu gestalten und Lieblingsfotos perfekt in Szene zu setzen. Material ist vorhanden. Eigene Fotos, Souvenirs, und Dinge, die unbedingt in DEIN scrapbook müssen, bitte selber mitbringen.
Ab 10 Jahren, max. 12 Kinder
Preis 15,-€ für drei Vormittage (nicht einzeln buchbar)
Ferienkalender 2015
Rosen, Römer, Rotundbraunundkunterbunt - richtig gute Ferienaktionen im Museum Fronfeste!
Kommt ins Museum und macht bei dem großen Angebot an Aktionen für drinnen und draußen mit! Es warten hunderte von Rosen in der Ausstellung und ihr könnt Rosen häkeln, Cremen mit Rosenduft herstellen und mit Rosenblättern kochen… das sind doch tolle rosige Aussichten. Vor 2000 Jahren arbeiteten die Römer mit Lehm und Ton - wir setzen es ganz anders ein! Formen, gatschn und malen… am Wallersee und im Museum. Lasst euch überraschen!
"Wir bauen eine Stadt - was gehört dazu?"
20. und 21.7.2015 | 9-12 Uhr
In Pfongau haben schon die Römer gebaut und wir bauen eine Stadt der Zukunft aus Schachteln und allerlei Materialien.
Mitbringen: nehmt mit was euch gefällt | Mit Schachteln ist
vorgesorgt
Alter: 7+
Gruppenleiter: Belinda Simon
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
Preis: 5€
"Ornamente - Farben und Formen im Mittelpunkt"
22.07.2015 | 9-12 Uhr
Alter: 8+
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Gruppenleiter: Baharak Pöll
Preis: 5€
"Bunte Borke"
24.07.2015 | 10-12 Uhr
Rindenstücke einmal anders - bunt, verwunschen mit eigenen Ideen bemalt
Alter: 6+
Gruppenleiter: Baharak Pöll
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Preis: 5€
"Von der Wolle zur Rose"
27.07.2015 | 9-12 Uhr
Rosen Girlanden, Rosen Ohrringe oder Haarreifen häkeln | Vorkenntnisse erwünscht
Alter: 8+
Gruppenleiter: Belinda Simon
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
Preis: 5€
"Heilsam, köstlich und duftend!"
28.07.2015 | 9-12 Uhr
Rosenexperimente - rühren, kochen und verkosten!
Alter: 8+
Gruppenleiter: Belinda Simon
Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder
Preis: 5€
"Fensterrosen - blütenzarte Bilder"
29.07.2105 | 10-12 Uhr
Mit Seidenpapier und getrockneten Rosenblätter komponieren wir Fensterbilder.
Alter: 6+
Gruppenleiter: Belinda Simon
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Preis: 5€
"Kinder entdecken Größe Künstler"
30.07.2015 | 9-12 Uhr
"Linienmalerei auf den Spuren von Paul Klee"
Alter: 8+
Gruppenleiter: Baharak Pöll
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Preis: 5€
"Natur und malen mit HIMBEERrot, KAROTTENorange, GRASgrün..."
04.08.2015 | 9-12 Uhr
Bilder in Holzrahmen mit Naturfarben gestalten.
Alter: 6+
Gruppenleiter: Baharak Pöll
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Preis: 5€
"Entdecke die Farben in dir - DAS BIN ICH"
06.08.2015 | 9-12 Uhr
Sich zu erfahren im TUN: Tupfen, pinseln, kleksen ist das Wesentliche, nicht das Ergebnis!
Alter: 8+
Gruppenleiter: Baharak Pöll
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
Preis: 5€
"Störe meine Kreise nicht"
10.08.2015 | bei Schlechtwetter am 13.08. 2015
Totempfahl mit Farbtupfen gestalten
Ort: bei den Weidenbauten am Wallersee
"Ein Mosaik aus bunten Kieselsteinen"
11.08.2015 | 9-12 Uhr | bei Schlechtwetter am 14.08.2015
Wir legen ein Mosaik um den Totemsockel
Alter: 8+
Anzahl: 8 Kinder
Gruppenleiter: Glen Hawkins und Ingrid Weydemann
Beide Termine können nur gemeinsam gebucht werden!
Preis: 5€
"Mit Lehm und Wasser malen"
12.08.2015 | 9-12 Uhr
Kunstvolle Bilder mit Phantasie, Erdfarben und Aquarellstiften sich in der Natur austoben. Daher bitte in Kleidung die schmutzig werden darf teilnehmen.
Alter: 6+
Gruppenleiter: Glen Hawkins und Ingrid Weydemann
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
Treffpunkt: Wallersee Ostbucht, bei Schlechtwetter im Museum
Preis: 5€
"Leuchtende Rosen"
20.08.2015 | 10-12 Uhr
Teelichthalter mit Rosenblättern - foliierte Transparentpapiere mit Rosenblättern
Gruppenleiter: Glen Hawkins
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
Preis: 5€
"Zerschlagen und Gestalten"
27.08.2015 | 9-12 Uhr
Fliesen zerschlagen und mit den gewonnenen Mosaikteilen Bilder kleben.
Gruppenleiter: Glen Hawkins
Teilnehmerzahl: max. 6 Kinder
Preis: 5€
"Alles unter Dach und Fach" 19.06. – 26.10.2015, Museum Fronfeste, Neumarkt am Wallersee
Unser Programm zur Ausstellung:
Auf einem römischen Gutshof wurde vieles hergestellt. Es wurden Gebäude errichtet, Ziegel gebrannt, Dächer eingedeckt, Fußbodenheizungen gebaut, Mosaike gelegt…. Die Ziegel in der Ausstellung erzählen uns aber noch viel mehr. Die gestempelten Stücke nennen uns ihre Erzeuger, so manche Einritzung gibt Auskunft über Mengen und Ofenladungen und an den Fehlbränden sehen wir, dass beim Brennen nicht immer alles reibungslos funktioniert hat. Wer sich aller im Gutshof getummelt hat beweisen uns die Pfotenabdrücke jener Tiere, die während des Trocknens zufällig in den feuchten Ton gestiegen sind.
Nach der Führung durch die Ausstellung dürfen Schüler selbst produktiv werden und an verschiedenen Stationen bauen und werken, Ton formen und kneten, stempeln und Mosaike legen.
Programm für Volksschüler, je Kind: 5,-€ inkl. Materialkosten, Dauer ca. 2,5 - 3 Stunden | Anmeldungen bitte unter Mag. Belinda Simon, belindasimon(kwfat)gmx(kwfdot)at, Tel. 0699 - 10507864
Ein Sommer voller Rosen
"Von der Wolle zur Rose"
27.07.2015 | 9-12 Uhr
Rosen Girlanden, Rosen Ohrringe oder Haarreifen häkeln | Vorkenntnisse erwünscht
Alter: 8+
Gruppenleiter: Belinda Simon
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
"Heilsam, köstlich und duftend!"
28.07.2015 | 9-12 Uhr
Rosenexperimente - rühren, kochen und verkosten!
Alter: 8+
Gruppenleiter: Belinda Simon
Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder
"Fensterrosen - blütenzarte Bilder"
29.07.2105 | 10-12 Uhr
Mit Seidenpapier und getrockneten Rosenblätter komponieren wir Fensterbilder.
Alter: 6+
Gruppenleiter: Belinda Simon
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
"Tangorosen und Salsablüten"
31.07.2015 | 18-20 Uhr
Programm im Rahmen der Plusregion "Heiße Rhythmen - scharfe Tage. Haarschmuck, Kleiderschmuck oder Dekoration ... basteln Sie sich Ihre ROSE!
KreativMUSEUMSwerkstatt / Weihnachten
Die Nikolaus Werkstatt
Freitag, 04.12.2015
An diesem Nachmittag spielt der heilige Nikolaus die Haupt-"rolle". Im Bauch des Nikolos ist Platz für Nüsse und Naschereien. Bevor du nach Hause gehst, darfst du dein Werk anfüllen.
Schmuckes Festmahl für die Vögel
15.01.2016 | 14-16 Uhr
Selbstgemachte und liebevoll gestaltete "Leckerlis" schmecken den Vögeln auf Nahrungssuche meistens besser als Gekauftes. Wir machen Futterketten, Körndltorten oder Vogelkekse, die man einfach in die Bäume hängen kann.
Winterliche Türschilder
22.01.2016 | 14-16 Uhr
Die Meisten kennen Mundspateln vom "Aaaa-Sagen" beim Arzt. Man kann aber auch bildschöne Türschilder für den freundlichen Empfang in Haus und Kinderzimmer daraus herstellen.
Tolle Ideen für Fasching
29.01.2016 | 14-16 Uhr
Partydekoration, Schminkvorlagen, Ideen und Zubehör für schnelle Verkleidungen, die wenig kosten. So wird eure Faschingsfeier bestimmt gelingen!
Ferienkalender 2014
Zauberstab und Hexenhut
Di. 22. Juli 9 - 12 h
Im Zauberkurs werden wir zu Meistern im Verzaubern, doch zuerst müssen wir uns noch
einen Zauberstab und einen Hexenhut anfertigen.
Mitbringen: Jause und Getränk, einfache Zaubertricks
Alter: 6 - 10 Jahre
Preis: 7 € pro Kind
Teilnehmerzahl: mind. 7 Kinder
Veranstaltungen 2012
-
1. Europäisches Jahr für aktives Altern (2012) - SBW Vortragsreihe im Museum
-
2. Ausstellungen:
- "Schöne Töne" 150 Jahre Liedertafel Neumarkt", 4.5.2011
- "Die Früchte der Venus" (die neuesten Funde aus der Römerzeit), 11.05.- 30.09.2012
- "Johann Weyringer" Ausstellung " Venus und Aphrodite. Wie ein Mythos entsteht."
- 02.06. - 30.09.2012
Hexenschaukästen
Do., 24. Juli 9 - 12 h
In Schachtel-Guckkästen legen wir mystische Hexenwelten an. Dazu dürfen alle beliebigen Materialien verwendet werden. Zur Stärkung brauen wir einen Hexenpunsch.
Mitbringen: alles was ihr verwenden wollt, Jause
Alter: 7 - 12 Jahre
Preis: 7,-€ pro Kind
Teilnehmerzahl: mind. 7 Kinder
Ab Jänner 2012:
Kochawesta Konnies Chaos Werkstatt, bunte Programmreihe von Konny Obermüller, ca. 2
Wochenenden monatlich
März 2012 | 08.03.2012:
Internationaler
Frauentag
Neumarkt tanzt Zumba vor dem Gefängnis,
Kopftuchworkshop
Tanz ab der Lebensmitte, Podiumsdiskussion u.v.a.
April 2012 | 22.04.2012, 10-14 Uhr:
Genuss 3 Aktion mit der
Plus Region
Kunstbrunch mit Johann Weyringer
Gedichte von Anna Maria Eder
Freitag, 04.05.2012, 18 Uhr:
Eröffnung der Ausstellung "Schöne Töne! 150 Jahre Liedertafel Neumarkt"
150 Takte für 150 Jahre Liedertafel
Mai 2012 | 11.05.2012, 19Uhr:
FronfesteFest 2012
Eröffnung der Ausstellung "Unser täglich Brot"Malerei und Objekte von Andrea
Hillen, Andrea Unterstraßer und Ulrike Schüler
Ab 17 Uhr:
Muttertagsaktion: "Ein Herz für Mama"
Bastelworkshop
Do 16.05, ab 16 Uhr - 18 Uhr:
Der Interkulturelle Gemeinschaftsgartenstartet in den Frühling.
Partner Pfarre Neumarkt, Interkulturelle Bildungsgemeinschaft Salzburger Seenland
ab 18 Uhr:
Internationaler Museumstag 2012:
Museums in a changing world. New challenges - new inspiration
Welt im Wandel - Museen im Wandel
So, 20.05.2012, 10 - 17 Uhr:
Ab 14 Uhr :Frauenbild im Wandel
"wir formen neue Frauen"
Programmförderung durch den
Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen
Mi, 23 05.2012, 18 Uh:
"Wirtschaft trifft sich" im
Museum Neumarkt, PlusRegion
Zauberstab und Hexenhut
Porzellan malen
Do. 31. Juli 9 - 12 h
Wir bringen Farbe in alte Geschirrbestände. Alte Teller und Tassen werden wie neu
mit Porzellanfarben, Stiften und Schablonen. Die Kunstwerke brennen wir
anschließend im Ofen.
Farben und Geschirr vorrätig
Mitbringen: eventuell eigenes Geschirr , Jause, Getränke, alte
Kleidung
Alter: 7 - 14 Jahre
Preis: 8,- € pro Kind
Teilnehmerzahl: mind. 7 Kinder
Hexen-Talisman
Do. 07.08. 2014
Zuerst gehen wir im Museum auf Hexensuche. Dann malen wir Hexennach eigenen Vorstellungen und basteln uns einen Talisman mit jeweiliger Zauberkraft.
Alter: 7-9 Jahre
Teilnehmerzahl: bis zu zehn Kinder
Preis: 5 €
Mitnehmen: Getränk und Jause