Mit der Pflanzaktion der Aktionsgemeinschaft für Integration in Neumarkt am Wallersee setzten wir ein Signal für eine positive und strahlende Zukunft. Die Vorbereitungen für den Tag der Sonne verliefen gut, die Asylwerber und ein paar Freiwillige kamen und pflanzten die Samen ein. Täglich kamen Asylwerber ins Museum Fronfeste und umsorgten die Pflänzchen mit allem Notwendigen. Die Samen in den Torftabletten wuchsen und waren nach ein paar Wochen zum Umpflanzen in Töpfe bereit. Das Projekt wurde durch Unterstützung von Helena Karger, Otto Wimmer, Alexandra Kunstmann - Hirnböck, Ingrid Weydemann und der Familie Trapp, die die Samen zur Verfügung gestellt haben, bewerkstelligt. Am 8. Mai war der Tag des großen Fests da und das Wetter war auf unserer Seite. Passend zum Namen der Veranstaltung schien die Sonne aus voller Kraft und motivierte alle Beteiligten noch mehr. Die Asylwerber pflanzten die Sonnen- und Ringelblumen in die Beete vor dem Museum und gossen sie. Danach wurden noch gemeinsam Blumen aus Teelichtschalen und Papier gebastelt und in die Beete zu den Blumen gesteckt.
Tag der Sonne mit Schüleraktion
Die 3B Klasse der Volksschule Sighartstein kam mit ihrer engagierten Lehrerin Barbara Mayr und präsentierte ihr selbstgeschriebenes Lied zum Thema Sonne und erneuerbarer Energie. Im Vorfeld haben zusätzlich alle Schüler Bilder und Plakate zum Thema gestaltet oder Elfchen geschrieben. Die e5 war auch mit einem Stand vertreten um alle Passanten und Teilnehmer über die Sonne, erneuerbare Energie und den Energieausweis, zu informieren. Schüler und Passanten durften am Glücksrad des e5 Standes drehen und erhielten Preise für richtige Antworten zum Thema Energie. Zur gleichen Zeit fand auch der Pflanzen Tauschmarkt in Neumarkt das erste Mal statt. Wir waren mit unseren Sonnen - und Ringelblumen vertreten und tauschten diese gegen andere Pflanzen, wie Kürbisse, für den Interkulturellen Garten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, machte jede Menge Spaß und ermöglichte es, viele neue Kontakte zu knüpfen.