Unsere Angebote verbinden einmalige Naturerlebnisse mit Biologie, Geografie und
Geologie!
Wir nehmen bei der Workshopgestaltung gerne Rücksicht auf die Lehrpläne der
Schulen!
Workshop - WasserWunderWallersee - Spiele und Experimentierpark
Muscheln und Krebse: gibt's die wirklich nur im Meer? Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber? Was können uns Wassertiere verraten? Ausgerüstet mit Becherlupe und Nudelsieb beantworten wir diese und andere spannende Fragen rund ums Wasser. Während einer Exkursion entlang des Hartlgrabens und den Ufern des Wallersee beobachten wir die unterschiedlichsten Tiere, die in Bach und See leben. Zudem erfahren wir spielerisch vieles über Rolle und Bedeutung des Wassers im Haushalt der Natur.
Wanderbare Sinne
"Wanderbare Sinne" ist ein Projekt, bei dem
ungenutzte Flächen und Landschaften im Zentrum Neumarkts und des Ostufers am
Wallersee zum öffentlichen Raum wurden. Die unterschiedlichen Stationen
werden von Einheimischen und Gästen rege genutzt.
Die Lage des zentralen Projektbereiches im Schnittpunkt zwischen Volksschule und
Seniorenwohnheim, Friedhof, Kirche und Geschäftszone zeichnet diese Flächen aus und
prädestiniert sie zu einer hochrangigen Nutzung im Sinne der Kommunikation, der
Begegnung und der Auseinandersetzung mit Kultur und Geschichte.
Einige Stationen und Highlights:
Wissens-Tankstellen (solarbetriebene Hörstationen) die die Schautafeln mit weiteren
Informationen bereichern, Skulpturen der Sinne zur Sensibilisierung für die Natur
und Kultur unserer regionalen Besonderheiten (Fingerwanderweg, Echozaun,
Insektenhotel, Stationen zu den 5 Sinnen, etc.)
Pfarrgarten mit Aktionsflächen für Kinder, Meditations-Labyrinth, Fest- und
Feierfläche
Spiel- und Experimentierstationen zum Thema Wasser
Kulturtourismus und Freizeitwirtschaft werden wichtige Faktoren für die
Lebensqualität (laut Zukunftsforscher Matthias Horx wird dies in nächster Zukunft
der größte Wachstumsmarkt bleiben) in unserer Region und sind somit eine Grundlage
für neue Arbeitsplätze, aber auch ein zusätzliches Freizeitangebot, das rege
genutzt wird. Nebenbei ist es ein wichtiges Zusatzprogramm für
Busreisende, die Führungen und Ganztagesprogramme im Museum Fronfeste Neumarkt
gebucht haben.
Im Vordergrund steht die Bewahrung der kulturellen Identität und der Vielfalt in
der Natur. Auch hier werden Ausstellungen, Workshops und Führungen durch das Museum
angeboten