1 Weydemann, Ingrid; Rauchmann, Markus, Mag. "Erscheinungsbild des Museums. Folder und Informationsmaterial und die schwere Entscheidung gemeinsam oder allein.", in: MuSiS, Mag. Heimo Kaindl, Die Stellwand, Jg. 13 - 2005, Heft 1, S 6-7
Fallbeispiel 3 - Museum in der Fronfeste, Neumarkt am Wallersee1 Status:
Ein Schwerpunktmuseum, das sich von einem Depot zu einem Programmmuseum entwickelt hat. Im Mittelpunkt steht der Mensch, das Museum versteht sich als Treffpunkt verschiedenster Interessen, Themen, Probleme usw., die hier in Form von Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Partizipations-Modellen usw., erfolgreich umgesetzt werden. Und dies nicht nur für Neumarkt, sondern auch für die gesamte Region. Nicht die Quantität, sondern die Qualität steht im Vordergrund.
Das Museum ist hauptamtlich geführt (15 Stunden pro Woche), hat sechs freiberufliche MitarbeiterInnen und beschäftigt gelegentlich das Architektenteam fleos Salzburg für Neugestaltung, Außenauftritte, Erneuerungen, Ausstellungsgestaltung usw.