Heiße Rhythmen - Scharfe Tage
31. Juli bis 1. August, 31. Juli bis 21 Uhr
einkaufen
Viele tolle Angebote.
31. Juli bis 1. August, 31. Juli bis 21 Uhr
einkaufen
Viele tolle Angebote.
19.09.2015
11.00 bis 23.00 Uhr
"Tag der offenen Tür" mit Aktionen für Kinder und Erwachsen.
17.05. 2014, 19:00 Uhr
Motto "Sammeln verbindet - Museum collections make connections".
Sonderprogramm von 10 - 17 h
Der Interkulturelle Gemeinschaftsgartenstartet in den Frühling.
Partner Pfarre Neumarkt, Interkulturelle Bildungsgemeinschaft Salzburger Seenland
Juni | Juli 2015
(8.Etappe), Universität Salzburg / Landesarchäologie
Juli | August | September 2015
... mit vielen Angeboten
19.09.2015
Rupertistadtfest:" Bilder einer Stadt" Architektur, Fragmente und Fensterbilder
"Altweibersommer - spinnen in der Landschaft"
Römische Ziegelproduktion in Neumarkt-Pfongau
Die diesjährige Ausstellung "Alles unter Dach und Fach", die dieses mal nicht Steine sondern Ziegel zum Sprechen bringen will, hat eine kleine Vorgeschichte. Bei der Anlage des Gewerbegebietes in Neumarkt-Pfongau 1987 stieß man auf Gebäudereste, die in den darauffolgenden Rettungsgrabungen einem römischen Gutshof zugeordnet werden konnten.
Mehr Infos
"Auf Rosen gebettet" Eine symbolische Blume zwischen Liebesmacht und Ledertracht
9. Mai bis 26. Oktober 2015
Fotografie, München | 9. Mai bis 31. August 2015
Wir widmeten uns seit 1996 folgenden Themen (Auswahl):
2014 - Kunstausstellung | Michael Weese | Georg Trakl | Über finsteren Wassern | zum Nachlesen
2014 - Wahrheit und Wahn | Vom Opferkult zum Hexenprozess | zum Nachlesen
2013 - 29. Ruperti-Stadtfest - Tag der offenen Tür | Mit "Hexen basteln vor dem Museum"
2013 - Eröffnung "Wanderbare Sinne" auf dem Schanzwall
Plusregion: Neumarkt
macht blau | Kleine Ausstellung zum Blaudruck im MuseumFronfeste
mit Kreativecke,
Schminkstation
2013 - Charlotte Edtmayr-Scheibe "Unikatschmuck" und Ingo Keich
"Licht und Deko"
2013 - Beginn des Fassadenadventkalenders mit Glaskunst von Krista Pliem
2013 - Ferienkalender
Archäologische Grabung in Neumarkt a.W. "Villa Rustica Pfongau" (6.Etappe),
Universität Salzburg / Landesarchäologie
18.07. Marlies Berger Sockentiere
23.07. Katrin Berger -Duftsäckchen
29.07. Katrin Berger -Museumsralley
30.07. Katrin Berger- Kräuterseife
31.07. Katrin Berger- Kaleidoskop
Di., 30.07. Katrin - Kräuterseife
Mi., 31.07. Katrin - Kaleidoskop
Do., 01.08. Marlies - Serviettentechnik
Mo., 05.08. Katrin - Traumfänger
Di., 06.08. Katrin - Kette
Do., 08.08. Marlies - Korkentiere
2013 - Ferienkalender
01.08. Marlies Berger Serviettentechnik
05.08. Katrin Berger - Traumfänger
06.08. Katrin Berger - Halsketten
08.08. Marlies Berger Korkentiere
2013 - Genuss 3 Aktion mit der Plus Region | Kunstbrunch Pliem4
mit Erna Pliem, Evi Pliem, Krista
Pliem und Karin Pliem
und in Memoriam Beppo Pliem
2013 - FronfesteFest mit Ausstellungseröffnungen "Wahrheit und
Wahn - vom Opferkult zum
Hexenprozess"
2013 - Ingrid Pröller "Die Poesie der Ruine" | Schärding/Wien
2013 - Der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten startet in den
Frühling.
Partner Pfarre
Neumarkt, Interkulturelle Bildungsgemeinschaft Salzburger Seenland, SBW
2013 - Internationaler Museumstag | "Memory + Creativity = Social
Change"
Unter dem Motto
"Vergangenheit, Erinnern - Zukunft gestalten. Museen machen mit!"
2013 - Workshop "Zauberhafter Schmuck"
Unsere neue
Ausstellung "Wahrheit und Wahn - vom Opferkult zum Hexenprozess" setzt sich
vor allem mit den
Auswüchsen des Glaubens, Irrglaubens und Aberglaubens von der
Prähistorie bis heute
auseinander. Seit jeher erbaten sich die Menschen Schutz von
Amuletten und
Talismanen. Wir werden an diesem Tag mit Schmuckkünstlerinnen und
Kulturvermittlerinnen
einfache Schmuckanhänger aus verschiedenen Materialien herstellen
und dabei mehr über die
magische und heilende Wirkung von Bernstein, Türkis etc.
erfahren.
In der Eisenhutgalerie gibt
es parallel dazu eine Verkaufsausstellung von einheimischen
Schmuckdesignerinnen,
wo Spätentschlossene noch ein Muttertags Geschenk
erstehen
können.
2013 - "Zeichnungen.Zeitgeschehen" Führungen und Workshops für Schulen und Kindergärten
2013 - Lichtbildervortrag "Senioren auf Reisen", Adolf Rieger, Hans-Georg Enzinger
2013 - Internationaler Frauentag "Applaus für die Frauen" | "Die
Show muss weitergehen…" | Ein
Blick hinter die Kulissen
von Frauenbildern
Moderation: Mag. Regina
Augustin, Studienleiterin St. Virgil,
Vorsitzende der diözesanen
Frauenkommission
Diskussionsteilnehmerinnen:
Susanne Hirschbichler
(Diplom-Erwachsenenbildnerin)
Dr. Christina Repolust
(Germanistin, Bibliothekarin, Literatur- und
Kulturvermittlerin,
Leiterin der Diözesanen Büchereistelle Salzburg
Workshop "Scheinwelt
Frau".
Mehr Schein als Sein.
Der Hype um die Schönheit in den Medien.
Anna Forster und
Bettina Langer (Thema: Werbung)
Mit SBW, Pfarre
Neumarkt, PlusRegion
2012 - 12. Grenzbegehung, mit SBW
2012 - Eröffnung: Weihnachtsausstellung
2012 - Beginn des Fassadenadventkalenders "Machs wie Gott - werde
Mensch" mit der Pfarre
Neumarkt und
Asylwerbern Weihnachtsausstellung
2012 - Archäologische Grabung in Neumarkt a.W. "Villa Rustica
Pfongau" (5.Etappe), Universität
Salzburg /
Landesarchäologie
2012 - Ferienkalender: Sommer Kulturvermittlungsprogramm mit vielen Angeboten, SBW
2012 - Ausstellungseröffnung "Johann Weyringer - Aphrodite und
Venus" und Präsentation des
Kataloges | 28.
Ruperti-Stadtfest - Tag der offenen Tür
2012 - FronfesteFest | Eröffnung der Ausstellung "Unser täglich
Brot" Malerei und Objekte von
Andrea Hillen, Andrea
Unterstraßer und Ulrike Schüler
Muttertagsaktion: "Ein
Herz für Mama" Bastelworkshop
2012 - Der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten startet in den
Frühling.
Partner Pfarre
Neumarkt, Interkulturelle Bildungsgemeinschaft Salzburger Seenland, SBW
2012 - Internationaler Museumstag | Museums in a changing world.
New challenges - new
inspiration | Welt im
Wandel - Museen im Wandel
2012 - Frauenbild im Wandel "wir formen neue Frauen"
Programmförderung
durch den Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen
2012 - "Wirtschaft trifft sich" im Museum Neumarkt, PlusRegion
2012 - "Weinfest" - Winzerin mit Venuswein und Führungen durch die
Ausstellung "Venus und
Maria - wie ein
Mythos entsteht"
2012 - "Fairkehrtes Fest" - Steckerlbauen vor dem Museum |
"Flohmarkt des Museumsvereins
Fronfeste" zur
Aufbesserung des Ausstellungsbudgets, SBW
2012 - Eröffnung der Ausstellung "Schöne Töne! 150 Jahre
Liedertafel Neumarkt" 150 Takte für
150 Jahre Liedertafel
2012 - Genuss 3 Aktion mit der Plus Region | Kunstbrunch mit
Johann Weyringer | Gedichte von
Anna Maria Eder
2012 - Internationaler Frauentag | Neumarkt tanzt Zumba vor dem
Gefängnis, Kopftuchworkshop
Tanz ab der
Lebensmitte, Podiumsdiskussion u.v.a.
2012 - Kochawesta Konnies Chaos Werkstatt, bunte Programmreihe von
Konny Obermüller, ca. 2
Wochenenden monatlich
2010 - Tag der Salzburger Museen mit Programm "Sing mit - eine fröhliche Singstunde"
2010 - Eröffnung der Ausstellung "Die Früchte der Venus"
vorläufige Funde und
Grabungsergebnisse der
Lehrgrabung "Villa rustica Neumarkt-Pfongau" mit
Katalogpräsentation
2010 - Osterferienprogramm
2010 - Fronfeste Fest mit Eröffnung der Sonderausstellung "DaCapo
- 150 Jahre
Trachtenmusikkapelle
Neumarkt" mit Katalogpräsentation
2009 - Referentin beim 10. Salzburger Tourismusforum:
"Immaterielles Kulturerbe und Tourismus
Rituale,
Traditionen, Inszenierungen" - "Vermittlung lokalen Wissens und kulturelle
Identität"
Veranstalter:
Universität
Salzburg, Fachbereich Kommunikationswissenschaft, Abteilung Transkulturelle
Kommunikation
Österreichische
UNESCO-Kommission
Institut für
Interdisziplinäre Tourismusforschung - INIT in Kooperation mit cultureconcept
und
FMK&T
2009 - "Sakrale Kunst. Mut zu Hoffnung" Museum Fronfeste
Neumarkt'
2009 - Grenzüberschreitende Ausstellung "Die Farbe Grün.
Schlummernde Macht"
Museum Fronfeste
Neumarkt und Gerbereimuseum Burg Tittmoning, Bayern
2009 - Der Interkulturelle Garten startet in den Frühling
2009 - Fronfeste Fest mit Eröffnung der Ausstellung "Die Farbe Grün - schlummernde Macht"
2009 - Eröffnung zur Ausstellung "Sakrale Kunst - Mut zur
Hoffnung" Sonderausstellung anlässlich
des Jubiläums 150
Jahre Pfarre -380 Jahre Vikariat - 70 Jahre Pfarrgebiet Buchpräsentation
"Raststätte auf dem
Weg mit Christus"
2009 - Sonderausstellung "Sakrale Kunst - Mut zur Hoffnung"
2009 - Ferienkalender mit vielen Programmen
2009 - Ruperti Stadtfest mit Tag der offenen Tür im Museum
Fronfeste (Objekte aus dem Depot,
Scherben kleben,
Steckerlturm bauen…)
2009 - Fassadenadventkalender "Flachgauer Advent" des Museums
Fronfeste
2008 - Osterwerkstatt mit Workshops
2008 - Eröffnung der Sonderausstellung "Lederwix und Krachlederne"
2008 - Verlängerung der Ausstellung "Heimat zu vermieten.
Sommerfrische im Salzburger
Seenland"
2008 - Erste Kampagne der Lehrgrabung "Villa Rustica Neumarkt-Pfongau"
2008 - Ferienkalender mit verschiedenen Programmen
2008 - Vernissage Johann Weyringer: "Was tickt denn da im Weltall?" Frühe Zeichnungen
2008 - Rupertistadtfest mit Tag der offenen Tür im Museum
Prämierung des höchsten
Stöckerlturms vor dem
Museum
2008 - Plusregion "Scharfe Tage" mit Workshop Gewürzbilder und Verkostung von Gewürztraminer
2008 - Lange Nacht der Museen mit Jeansweitwurfwettbewerb
2008 - Fassadenadventkalender "Maria durch ein Dornwald ging"
2008 - St. Johanner Friedenstage 2008, "Wir in der Welt der
Wandernden" Migration - Integration
heute!Vortrag und
Präsentation Unterkultureller Garten Neumarkt
2008 - Grenzüberschreitenden EuRegio Modellprojektes: "Entwicklung
innovativer Angebote der
Kulturvermittlung im
Museumsbereich", Neumarkt / Tittmoning, Bayern
2007 - "Heimat zu vermieten. Sommerfrische im Salzburger Seeland"
Museum Fronfeste Neumarkt
am
Wallersee
2007 - LA 21 Gipfel Österreich - Veranstalter: Impulsregion 21,
Schloss Mattsee, Schleedorf,
Neumarkt am
Wallersee
2007 - 4. Österreichischer Umweltgipfel LA 21 - Organisations -
Kernteam
2006 - 120 Jahre Motorrad - 70 Jahre Rudi Thalhammer - dreifacher
Staatsmeister
2005 - Seht den hellen Schein - Papierkrippen aus dem
Diözesanmuseum Hofburg Brixen
2005 - 25 Jahre Neumarkter Krampusse
2005 - Tempus volat - Station eines Römerlebens
2005 - Alltagskultur in Neumarkt a. W.: Der Heimatverein
Edelweiß
2004 - Weihnacht in aller Welt - Papierkrippen aus dem
Diözeanmuseum Hofburg Brixen
2004 - Agenda 21 Modellgemeinde für das Land Salzburg,
Projektleitung mit Zukunftsforen und
Massnahmenkatalog zur
Umsetzung
2004 - Müll, Magie und Medizin - Die bedrohte Gesundheit der
Römer
2003 - Metallobjekte von Fritz Hattinger
2003 - EU Projekte:
Leader+ : "Schanzwallweg", "Historische Grenzwege", "Museums - und Kukturstraße -
Salzburger Seenland" (in Zusammenarbeit mit dem
Regionalverband Salzburger Seengebiet), "WasserWunder Wallersee.
Spiel- und Experimentierpark"
Unterreg Illa Projekt:" Gerben ohne Grenzen - Von der Lederhaut zur
Lederhose"
Aufbau und Projekt: " Gerbereimuseum", Burg Tittmoning, …
Eröffnung 12.09.2004
2002 - Peter Weidemann: Holz- und Linoldrucke
2002 - Zu Fuß - Fotografien von Ferdinand Josefen
2002 - Jakob Gerold, der führende Bildhauer am Beginn einer neuen Zeit
2001 - Zeit der Noth. Armut gestern und Heute - und was ist Morgen ?"
Armut des 19. Jahrhunderts mit Beispielen von Bettlerinnen der Region,
Malerwerkstatt - LOSITO Bilderaustausch mit Afrika,
LebensBilder aus Madagaskar - Konzert MAHELO - Musikgruppe aus Madagaskar
2000 - Filmprojekt "Von der Vergangenheit in die Zukunft" Die Geschichte der
Fronfeste erzählt von Zeitzeugen und Künstlern.
In Kooperation mit Aktion Film Salzburg
2000 - Das Verhängnis vom Gefängnis - Historische Performance
2000 - Ines Höllwarth: Römische Impressionen
1998 - Vorsorgen statt Sorgen
1997 - Landsknecht, Bürgergarde, Volksturm
1997 - Kunst und Gerichtswesen im Gerichtsbezirk Neumarkt
1996 - Ritter, Burgen und Schlösser in und um Neumarkt
Archäologische Flächengrabungen haben den Beweis erbracht, dass der Raum Neumarkt am Wallersee schon in der Jungsteinzeit besiedelt war. Die Römersiedlung Tarnantone lag ebenfalls im heutigen Neumarkter Gemeindegebiet, an der römischen Reichsstraße von Juvavum (Salzburg) nach Ovilava (Wels).
Im Norden der Ortschaft Pfongau läuft derzeit eines der größten römischen Villenprojekte Österreichs. Mittlerweile konnten dort die Fundamente von 7 stattlichen Gebäuden und zwei Brennöfen einer römischen Villa rustica freigelegt werden. Das Projekt ist eine Kooperation der Universität Salzburg, dem Salzburg Museum, dem Museum Fronfeste und der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee.
Über den Fortschritt der Grabungen und die neuesten Ergebnisse kann man sich jedes Jahr am Tag der offenen Tür informieren, der in diesem Jahr am 19.07. stattfindet.
Die Führungen auf dem Grabungsgelände im Gewerbegebiet Pfongau finden am 19.07.2014 jeweils um 10.00 h, 13.00 h und 15.00 h statt.
An diesem Tag kann auch das Museum Fronfeste von 13 - 17 h besucht werden, wo einige Exponate aus früheren Grabungskampagnen aus Neumarkt-Pfongau präsentiert werden.
Neben Werkzeugen und färbigen Putzresten der ersten Grabungen in den 1980er Jahren ist als bisheriges Highlight vor allem die bronzene Venus Statuette (Kopie) zu erwähnen.
Auch ein Exemplar eines römischen Ziegels mit Tierpfoten Abdruck ist als Teil der Ausstellung "Wahrheit und Wahn- zwischen Opferkult und Hexenprozess"- zu sehen, wo neben den historischen Hexenprozessen auch frühe Formen von Glaube, Kult und Aberglaube beleuchtet werden.
In Anlehnung an die römische Vergangenheit Neumarkts kann man im Museum an einem römischen Gelage teilnehmen, wo man beim Speisen im nachgebildeten Triclinium auch einen Einblick in römische Lebensweise, Sitten und Gebräuche bekommt.
Eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag.
Freitag 6.3.2015, Einlass ab 15.00 Uhr, Eröffnung ab 17.00 Uhr
Hauptstraße 27
Veranstalter: Museum Fronfeste
Vernissage zur Fotoausstellung
Musikalische Umrahmung von Gundi Veleba
Montag, 9.3.2015, 19 Uhr, Hauptstraße 27
Veranstalter: Museum Fronfeste gemeinsam mit Pfarre Neumarkt und Katholische Jugend
Ganz typisch Frau treffen wir uns bei feinem Fingerfood und gutem Wein um uns auszutauschen und über Gott und die Welt zu plaudern. Doris Kirschhofer begleitet den Abend musikalisch mit Ziehharmonika und Gesang….
"Ein Leben wie im Film" - Workshop für Jugendliche / Schulen
Frauenbilder in Tracks und Clips. Wir beschäftigen uns mit der Darstellung von Frauen in Videoclips und Tracks. "Sex sells" ist immer noch eine gängige Marketingstrategie. Gemeinsam durchleuchten wir unterschiedlichste Genres der populären Musikszene und laden Jugendliche ein eigene Videoclips zu drehen.
Mit einem speziellen kostenlosen Angebot für Schulen holt die Stadtgemeinde mit BGM Dipl.-Ing. Adi Rieger und dem Museum Fronfeste im Internationalen Jahr der Kristallographie die Wanderausstellung "Kristalle - Kunstwerke der Natur" nach Neumarkt am Wallersee. Die Schau beinhaltet große 3D-Modelle, Computergrafiken, Fotos, Experimente und interaktiv gestaltete Schul-Führungen, die Ausstellungsmacher und Geowissenschafter Dr. Robert Krickl persönlich vornimmt.
Das Moor ist eine Landschaft des Ursprungs, voll von Bildern und Erzählungen. Es ist die Welt von der die Märchen, Sagen und Dichtungen erzählen: Michael Weese porträtiert das Wenger Moor am Nordwestufer des Wallersees und setzt es zu den Landschaftsbildern in der Lyrik Georg Trakls in Beziehung.
Am 10. Mai 2013 wird die neue Ausstellung "Wahrheit und Wahn- Vom Opferkult zum
Hexenprozess" im Museum Fronfeste eröffnet. Die zum Teil originalen Zellen des
ehemaligen Gefangenenhauses bieten den idealen Rahmen, um dieses dunkle Kapitel
Neumarkter Regionalgeschichte vor allem von Seiten der Rechtsgeschichte her zu
beleuchten.
10 Jahre "Gerben ohne Grenzen" in Neumarkt und Tittmoning. Beide Museen, das Museum
Fronfeste mit dem Schwerpunkt Weißgerberei und das Gerbereimuseum Tittmoning mit
dem Schwerpunkt Rotgerberei können auf 10 Jahre lebendige Museumspartnerschaft
zurückblicken.
Eine Geschichte mit ansprechenden Sonderausstellungen, vielen positiven Erfahrungen
und herzlichen Begegnungen mit Menschen von "drent und herent" prägen die Arbeit
der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der beiden Museen. Beide sind im Jahr 2004
im Rahmen eines EU-Projektes entstanden.
Die Museumsleiterinnen Ingrid Weydemann, Neumarkt und Waltraud Jetz-Deser,
Tittmoning bringen greenzüberschreitende Begegnungen in Sachen Kultur und
kulturelles Erbe seit Beginn der Partnerschaft auf den Punkt: Kultur ist Heimat -
Kultur verbindet und bringt Menschen zueinander.
08. - 30.März
Der Kunstbrunch im Museum Fronfeste verbindet - und zwar Kunst, Kultur, Architektur
und Genuss.
Der Neumarkter Architekt und Landschaftskünstler, Matthias Würfel, war zu Gast im
Museum Fronfeste und gab spannende Einblicke in seine Arbeit rund um Land Art,
Kunst am Bau und Architektur.
Im persönlichen Gespräch und anhand von umfangreichem Bildmaterial seiner
Installationen stellte Matthias Würfel abgeschlossene sowie geplante Projekte vor
und berichtet von seinem spannenden Leben als Künstler.
13. März 2014, 9.00 bis 19.00 Uhr
Die Schauspielerin Anita Zieher spazierte als Bertha von Suttner durch Neumarkt,
sprach willkührlich Passanten an und verwickelte Menschen auf der Straße in
Gespräche. Sie stellte ihnen Fragen zu ihrer Person und versuchte herauszufinden,
was über ihr Leben oder ihr Buch "Die Waffen nieder" allgemein bekannt ist und
diskutierte mit den Menschen über Krieg und Frieden.
8. MÄRZ 2014, 11:00 UHR
"Stellen Sie sich vor einen Spiegel! Nackt!
Und lange genug! Bis aus der Tiefe Ihrer sonst nicht nur sauberen, sondern reinen
Poren die
Farbpigmente dringen, welche die verletzliche Grenze zu Ihrer Außenwelt Ihr
bisheriges
Leben lang unbemerkt absorbiert hat......"
09. 05. 2014, 19:00 Uhr
"Gerben ohne Grenzen - Sammeln verbindet"
Grenzüberschreitende Ausstellung mit der Burg Tittmoning, Bayern
Werke von Pete Kilkennyund Eva Pliem und die Ausstellung "Wahrheit und Wahn - vom
Opferkult zum Hexenprozess", die sich sich vor allem mit den Auswüchsen des
Glaubens, Irrglaubens und Aberglaubens von der Prähistorie bis heute
auseinandersetzt.
Katalogpräsentationzur Ausstellung "Wahrheit und Wahn" mit Beiträgen von Salzburger
Wissenschaftlern und dem Museumsteam